ÖEL-Schlager steigt in Hohenems

Der SC SAMINA Hohenems trifft am Samstag im Schlager der Division West in der Ö Eishockey Liga auf den EHC Crocodiles Kundl. Im Duell Zweiter gegen Dritter geht es um wichtige Punkte, um an Tabellenführer EHC Lustenau dran zu bleiben. Die Steinböcke mussten am Nationalfeiertag nach zwei klaren Auftaktsiegen im Vorarlberger Derby gegen Liganeuling EHC Lustenau die erste Saisonniederlage hinnehmen. Umgekehrt ist es bei den Tirolern: Die Crocodiles Kundl kommen mit dem guten Gefühl eines dramatischen Derbysieges in der Overtime gegen den HC Kufstein im Gepäck ins Herrenriedstadion.

Hohenems-Präsident Michael Töchterle ist von der Stärke seiner Steinböcke überzeugt, vordergründigstes Ziel ist es, an Lustenau dranzubleiben: „Natürlich ist eine Derby-Niederlage nie leicht wegzustecken, aber die Mannschaft hat nun die Möglichkeit, mit einem guten Spiel und einem Sieg zuhause den Abstand in der Tabelle zu Lustenau gering zu halten. Kundl hat aber auch wieder eine starke Mannschaft mit guten Spielern und daher wird es sicher ein spannendes Duell. Unser Team hat aber sehr viel Talent, sehr viel Qualität und im eigenen Stadion müssen wir mit breiter Brust auftreten. Daher bin ich überzeugt, dass unser Team wieder hochmotiviert und konzentriert ins Spiel gehen wird und dann werden die drei Punkte auch bei uns bleiben!“

Kundl-Obmann Gerhard Maier ist nach den letzten Partien von seinen Crocodiles überzeugt: „Wir fahren nach Hohenems, um etwas Zählbares mitzunehmen. Die zuletzt gezeigten Leistungen machen uns zuversichtlich, dass wir auch in Hohenems bestehen werden!“

SC SAMINA Hohenems vs. EHC Crocodiles Kundl
Sa., 02. November 2024, 17:30 Uhr, Eisstadion Hohenems

Leader EHC Lustenau empfängt am Samstag in der Division West die WSG Swarovski Wattens Penguins. Beim Saisonauftakt Mitte Oktober hatten sich die Löwen mit einem soliden 6:2-Sieg gegen die Tiroler in der Ö Eishockey Liga vorgestellt und mit zwei weiteren vollen Erfolgen gegen Kundl und im Ländle-Derby gegen Hohenems vor der tollen Kulisse mit 1.600 Fans in der Rheinhalle die Tabellenspitze erklommen. Lustenaus Head Coach Daniel Fekete warnt vor den Gästen aus der Kristallstadt: „Bei unserem ersten Spiel gegen Wattens hatten die Tiroler im Vorfeld noch recht wenig Eiszeit bzw. Spielpraxis. Dies hat sich nach den ersten drei Runden geändert und mit dem Sieg gegen Dornbirn kommen sie mit einer Portion Selbstvertrauen nach Lustenau. Trotzdem wollen wir ihnen unser Spiel aufzwingen und an die Leistung, die wir beim Match gegen Hohenems gezeigt haben, anschließen.“

Die Penguins hatten zuletzt am vergangenen Sonntag mit einem 3:1 bei den Dornbirn Bulldogs den ersten Sieg in der Comeback-Saison eingefahren. Wattens-Coach Manfred Burgstaller möchte nach dem ersten Sieg auch den Tabellenführer im Ländle voll fordern: „Es hat sich für uns fast nichts geändert zu vor drei Wochen, wir wollen uns auch in diesem Spiel jeden Wechsel 100% verbessern und uns so teuer wie möglich verkaufen. Sie sind Tabellenführer, das wird für uns wieder ein ganz schwieriges Wochenende und hoffen, dass wir den ein oder anderen Nadelstich setzen können. Wir wollen die positive Stimmung vom ersten Sieg am vergangenen Wochenende mitnehmen in das Match!“

Nach dem Duell mit den Tirolern steht für die Lustenauer gleich am Mittwoch das nächste Vorarlberger Derby gegen die Dornbirner Bulldogs auswärts im Messestadion an. Die beiden Eishallen der Lokalrivalen liegen nur rund fünf Kilometer voneinander entfernt.

EHC Lustenau vs. WSG Swarovski Wattens Penguins
Sa., 02. November 2024, 17:30 Uhr, Rheinhalle

Ebenfalls zum bereits zweiten Mal in dieser Saison kreuzen der HC Kufstein und der Dornbirner EC in der Division West die Schläger. Beim ersten Aufeinandertreffen hatten die Dragons einen 6:3-Auswärtssieg gefeiert. Die jungen Dornbirner lagen in diesem Spiel bereits mit 0:5 zurück, zeigten dann aber Moral, holten drei Treffer in Folge auf und machten das Match kurzfristig wieder spannend. Noch haben die Bulldogs keinen Punkt am Tabellenkonto, zuletzt zeigten sie in der flotten Partie gegen Wattens erneut eine gute Leistung, einzig das Erfolgserlebnis in Form eines Punktegewinns fehlt noch. Dornbirn-Obmann Christof Schwendinger sieht bei seinem jungen Team in den ersten Wochen schon eine Entwicklung: „Das erste Spiel konnten die Dragons 6:3 für sich entscheiden. Aber wir haben uns seit dem ersten Meisterschaftsspiel gesteigert und konnten im Powerplay besser performen. Auch unser Spielsystem kommt langsam besser in Fahrt. Kufstein ist klarer Favorit. Sie haben viel Tiefe und Erfahrung im Kader. Wir wollen solange wie möglich die Null halten und versuchen, Punkte aus Kufstein zu holen. Ob es uns gelingt, werden wir sehen.“

Die Festungsstädter hatten zuletzt beim heißen Bezirksderby gegen Kundl einen 1:3-Rückstand im letzten Abschnitt aufgeholt, mussten in der Overtime den Zusatzpunkt jedoch den Crocodiles überlassen. Kufsteins Sportvorstand Willi Lanz gibt der Mannschaft Zeit für die Entwicklung einer neuen Spielidee. Gegen die Bulldogs soll aber ein deutlicher Sieg her: „Wir sind nicht wie gewünscht in die Saison gestartet, aber dieses Jahr wollen wir eine neue Spielidee umsetzen und das braucht Zeit und Geduld. Wir wissen um die Qualität, die in unserer Mannschaft steckt und sind überzeugt, dass wir das Beste aus unserem Team herausholen werden. Auch wenn wir mit Dornbirn einen guten Gegner vor uns haben, erwarten wir uns einen klaren Sieg. Das Team ist fokussiert und wir wollen mit einer überzeugenden Leistung zeigen, welches Potenzial in uns steckt!“

Die Bulldogs erwarten nach dem Match gegen Kufstein am Mittwoch zuhause im Messestadion den EHC Lustenau zum nächsten Vorarlberg Derby. Das ist ein echtes Lokal-Duell zweier Clubs, deren Eishallen rund fünf Kilometer voneinander entfernt sind.

HC Kufstein vs. Dornbirner EC
Sa., 02. November 2024, 17:35 Uhr, Eisarena Kufstein