In der Division West der Ö-Eishockeyliga sind alle drei Ländle-Vereine am kommenden Wochenende über dem Arlberg im Einsatz. Den Auftakt macht Tabellenführer Lustenau am Freitag in Kundl. Am Samstag erwartet Kufstein den SC Hohenems und die Wattens Penguins laden gegen die Dornbirner Bulldogs zur Heimpremiere ins Alpenstadion.
EHC Crocodiles Kundl vs. EHC Lustenau
Fr., 15. November 2024, 19:30 Uhr, Eisarena Kundl
Das Topspiel zwischen Verfolger EHC Crocodiles Kundl und Tabellenführer EHC Lustenau läutet schon am Freitag die nächste Runde in der Division West ein. Nach dem ersten Aufeinandertreffen Mitte Oktober haben die Crocodiles noch eine kleine Rechnung offen: Das Duell in der Eisarena Kundl war ein echter Krimi, die Tiroler führten zwei Mal. Bis viereinhalb Minuten vor dem Ende stand es 4:4, ehe Thomas Auer die Lustenauer mit seinem Game-winning goal auf die Siegerstraße führte. Für Kundl war das 4:6 die bisher einzige Niederlage. „Wir möchten am kommenden Freitag an unsere zuletzt gezeigten Leistungen anschließen. Mit dem EHC Lustenau ist ein Gegner zu Gast, der sicherlich nicht viele Spiele in dieser Saison verlieren wird. Wir haben im ersten Aufeinandertreffen aber gesehen, dass die Löwen trotz ihres starken Kaders nicht unschlagbar sind – wir möchten in dieser Begegnung etwas mitnehmen und werden dem Gegner Paroli bieten“ ist Kundl-Obmann Gerhard Maier von seiner Truppe überzeugt.
Die Lustenauer, die heuer das erste Mal in der Ö Eishockey Liga dabei sind, haben bisher eine makellose Ergebnisbilanz vorzuweisen: In sechs Spielen feierten die Löwen sechs Siege, alle nach regulärer Spielzeit. Damit lachen die Vorarlberger mit dem Maximum von 18 Punkten von der Tabellenspitze. Bemerkenswert war vor allem die Leistung von Goalie Lukas Reihs, dem zuletzt drei Shutouts in Folge gelangen und der damit eine sensationelle Save Percentage von 100% hat. Lustenaus Head Coach Daniel Fekete erwartet sich eine erneut enge Partie: „Der EHC Kundl verfügt über ein gutes Team, welches sowohl im eisläuferischen als auch im technischen Bereich über sehr gute Spieler verfügt. Schon beim ersten Spiel haben sie uns über 60 Minuten gefordert. Auch in diesem zweiten Spiel werden sie alles daransetzen, uns ein Bein zu stellen und uns die erste Niederlage in dieser Saison zuzufügen. Wir werden alles daransetzen, um auch in diesem Spiel ungeschlagen zu bleiben. Dazu ist aber eine konzentrierte Leistung von der ersten bis zur letzten Minute notwendig!“
HC Kufstein vs. SC Samina Hohenems
Sa., 16. November 2024, 17:35 Uhr, Eisarena Kufstein
Der HC Kufstein trifft am Samstag zuhause auf den SC Samina Hohenems. Für die Dragons geht’s im direkten Duell mit den Steinböcken darum, den Anschluss an die drei Tabellen-Vorderen Lustenau, Kundl und eben Hohenems nicht zu verlieren. Die Vorarlberger sind vor dem Wochenende punktegleich mit den Crocodiles, haben aber auf den bisher souverän agierenden Tabellenführer und Lokalrivalen Lustenau einen Rückstand von acht Punkten. Kufsteins Vorstandvorsitzender Roland Luchner setzt auf eine bessere Chancenverwertung seines Teams: „Gegen Lustenau haben wir trotz der deutlichen Niederlage gesehen, dass nicht viel fehlt. Wir müssen unser Scoring in den Griff bekommen, dann sind wir dabei. Gegen Hohenems wird es wieder schwierig. Aber ich denke, mit den Zuschauern im Rücken sollte durchaus etwas möglich sein.“
Im ersten Aufeinandertreffen beim Saisonauftakt konnten die Festungsstädter die Partie nur bis knapp nach Halbzeit offen gestalten, danach zog Hohenems mit fünf Treffern in Folge auf 6:1 davon. Das Match endete mit einem 6:2-Sieg für das Team von Head Coach Thomas Sticha, der sich einen harten Auswärtsfight erwartet: „Wir haben nach den zwei Niederlagen in Folge nun vergangene Woche wieder in die Erfolgsspur gefunden und versuchen, den Schwung in die Partie gegen Kufstein mitzunehmen. Wir werden versuchen, den Gegner zu Fehlern zu zwingen und wollen diese dann ausnützen. Wir erwarten ein intensives und körperbetontes Spiel und werden den nötigen Einsatz geben, um Punkte über den Arlberg mit nachhause zu nehmen!“
WSG Swarovski Wattens Penguins vs. Dornbirner EC
Sa., 16. November 2024, 19:30 Uhr, Alpenstadion Wattens
Die WSG Swarovski Wattens Penguins feiert am Samstag gegen den Dornbirner EC ihr heißersehntes Heimcomeback in der Ö Eishockey Liga. Mit einigen Adaptierungen und Neuerungen ist das Alpenstadion bereit für die Saisonpremiere der Penguins im vertrauten Eisrevier gegen die Bulldogs. Nach fünf Auswärtspartien in Vorarlberg hintereinander erwarten die Tiroler mit den Dornbirnern jenes Team, gegen das sie den bisher einzigen Sieg in der aktuellen Saison einfahren konnten. Wattens-Coach Manfred Burgstaller geht mit seinem Team positiv eingestellt ins erste Heimspiel: „Nach fünf extrem schwierigen Auswärtspartien nun endlich auf eigenem Eis zu trainieren und auch das erste Heimspiel am Wochenende zu haben, freut uns natürlich alle. Wir werden positiv und mit sehr viel Elan in dieses Wochenende starten. Wir werden Dornbirn sicher nicht unterschätzen, denn wir haben uns auch in Dornbirn schwergetan, aber wir sind sehr guter Dinge, dieses Wochenende Punkte für uns verbuchen zu können!“
Die jungen Bulldogs haben bisher zwar alle ihre Partien verloren, holten Anfang November gegen Kufstein jedoch ihren ersten Punkt. Zuletzt setzte es eine deutliche Niederlage gegen die Crocodiles Kundl. Hoffnung gibt die Erinnerung an das erste Aufeinandertreffen, in dem die Messestädter die Penguins voll forderten und nur mit 1:3 verloren. Dornbirn-Obmann Christof Schwendinger weiß um die Wichtigkeit dieser Partie: „Am Samstag findet in Wattens ein Sechs-Punkte-Spiel statt. Wir wollen auf keinen Fall den Anschluss in der Tabelle verlieren. Beim ersten Spiel gegen Wattens wurden wir überrascht. Das wird uns nicht mehr passieren, wir werden von der ersten Sekunde bereit sein!“




